Künstliche Intelligenz in AINS

Die Episode beleuchtet die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Medizin, insbesondere in der Anästhesie. Themen sind Konzepte, Herausforderungen, Anwendungsbeispiele und ethische Fragen im Zusammenhang mit KI.

In dieser Episode befassen wir uns mit der Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin, insbesondere in der Anästhesie. Gemeinsam mit meinen Kollegen Ralf, Hannah und Clemens erläutern wir grundlegende Konzepte der KI und deren Anwendungsmöglichkeiten in der medizinischen Praxis. Wir diskutieren Herausforderungen wie Vertrauen und Transparenz im Umgang mit KI und beleuchten konkrete Anwendungsbeispiele, etwa in der Radiologie und bei der EKG-Analyse. Zudem reflektieren wir über gesellschaftliche Akzeptanz und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI. Abschließend blicken wir in die Zukunft und überlegen, wie wir uns als Fachkräfte auf die Integration dieser Technologien vorbereiten können.

hier gehts zum Feedback und EFN-Formular
Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich

Quellen und further Reading/listening:
1. https://alternativlos.org/52/
2. https://www.medmedia.at/relatus-med/so-macht-ki-narkosen-sicherer/
3. https://anae-doc.de/2658-2/
4. https://www.smith.care/de
5. https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/news-ki-in-der-notaufnahme-kann-krankenhauspersonal-entlasten-100.html
6. https://en.wikipedia.org/wiki/Life_3.0
7. https://ki-campus.org/podcasts/drmedki
8. https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2773970
9. https://www.kaggle.com
10. https://physionet.org

KI generiertes Bild über KI

Folgen Sie uns